![]() |
KroatienGeographische Lage:Kroatien erstreckt sich von den äußersten östlichen Alpenausläufern im Nordwesten bis weit in die Pannonische Tiefebene, bis zu den Ufern der Donau im Osten; der mittlere Teil wird vom Bergmassiv Dinara beherrscht und der südliche Teil endet an der Küste des Adriatischen Meeres. Fläche: Die Festlandfläche beträgt 56.542 km2, und die Fläche der territorialen Gewässer 31.067 km2. Bevölkerung: 4.437.460 Einwohner. Nationale Struktur: Die überwiegende Zahl der Bevölkerung sind Kroaten, nationale Minderheiten sind Serben, Slowenen, Ungarn, Bosnier, Italiener, Tschechen und andere. Staatsform: Kroatien ist eine parlamentarische Mehrparteienrepublik. Hauptstadt: Zagreb (779.145 Einwohner) ist das wirtschaftliche, kulturelle und akademische Zentrum sowie der Verkehrsknotenpunkt des Landes. Küstenlänge: 5835 km, davon 4058 km Insel- und Riffküste. Anzahl der Inseln und Riffe 1185; davon sind 50 bewohnt; die größten Inseln sind Krk und Cres. Höchster Gipfel: Dinara 1831 m über dem Meeresspiegel Klima: In Kroatien gibt es zwei Klimazonen: Im Landesinneren überwiegt gemäßigtes kontinentales Klima, teilweise auch Gebirgsklima, während im Küstengebiet angenehmes mediterranes Klima mit vielen Sonnentagen herrscht: trockene und heiße Sommer, milde und feuchte Winter; durchschnittliche Temperatur im Landesinneren: Januar 0° bis 2° C, August 19° bis 23° C; durchschnittliche Temperatur an der Küste: Januar 6° bis 11° C, August 21° bis 27° C; die mittlere Wassertemperatur liegt im Winter bei 12° C und im Sommer bei 25° C. Währung: Kuna (KN); 1 Kuna = 100 Lipa. Devisen werden in Banken, Wechselstuben, Postämtern sowie in den meisten Reisebüros, Hotels, Jachthäfen und auf Campingplätzen gewechselt. |